- Chris Eggenberger
Trümpfe der Challenge League – Diese 5 sind bereit für die Super League
Aktualisiert: 7. Mai 2021
Das Ende der Saison 2020/21 und somit auch die Transferphase dieses Sommers kommen immer näher. Trotz Corona-Pandemie werden sich die Räder im Schweizer Fussball weiterdrehen, Spieler werden die Super League in Richtung Ausland verlassen und andere werden aus der Challenge League nachrücken. Auf Letzteren liegt der Fokus dieses Texts.
Da Spieler von GC und des FC Thun in der nächsten Saison mit einer guten Wahrscheinlichkeit auch ohne einen Transfer in der Super League spielen, wurden sie für diese Liste nicht in Betracht gezogen. Sollte einem der beiden Vereine der Aufstieg nicht gelingen, wären Dominik Schwizer und Nias Hefti von Thun sowie der wechselwillige Petar Pusic von den Grasshoppers sicher heisse Eisen auf dem Transfermarkt. Nun aber die Liste der 5 Spieler, denen ein Wechsel in die Super League in diesem Sommer absolut zuzutrauen wäre – inklusive der Vereine, zu denen sie passen würden.
Zeki Amdouni – Offensives Mittelfeld, FC Stade Lausanne-Ouchy, 20 Jahre alt
Amdouni gilt als das vielleicht grösste Talent, das aktuell in der Challenge League seine Brötchen verdient. Der gebürtige Genfer verfügt über eine hervorragende Technik, geht gerne und erfolgreich ins 1 gegen 1 und ist effizient vor dem Tor. Amdouni ist in fast allen Angriffssequenzen von Stade Lausanne-Ouchy involviert und reisst das Spiel, wenn Stade-LS im Rückstand liegt, teils gar an sich indem er sich Bälle tief holt und nach vorne verteilt. Nicht schlecht für einen 20-Jährigen.
Amdouni würde bei einem Abgang von Louis Schaub in Luzern oder in St. Gallen im offensiven Mittelfeld funktionieren, Grundlagen zu gutem Pressing hat er in Lausanne bereits gelernt. Als Flügel oder flexibler Spieler sollte der türkische U21-Nationalspieler auch bei Lausanne-Sport, Servette und gar YB auf dem Zettel stehen.
Mickael Almeida – Stürmer, FC Aarau, 22 Jahre alt
Almeida kam erst im Februar 2021 von Chiasso zu Aarau, erzielte aber bereits 8 Tore für den FCA. In den letzten 3 Spielen hat er gleich 4 Mal getroffen, darunter beim Sieg gegen GC und im Cupspiel gegen Luzern. Als Zielspieler im Strafraum ist Almeida genau das, was dem Team von Stephan Keller zu Beginn der Saison manchmal fehlte und ist daher massgeblich an der Erfolgsserie der Aarauer beteiligt. Der 22-jährige bei Lyon ausgebildete Angreifer verfügt über ein tolles Stellungsspiel, arbeitet viel gegen den Ball und lässt sich auch in Angriffssequenzen am Flügel einbinden. Vor allem aber ist Almeida sehr effizient vor dem Tor.
Diese Effizienz dürfte in dieser Saison vor allem bei 2 Super-League-Teams das Interesse wecken, bei denen er auch taktisch als einzelner Stürmer ins Team passen würde: Bei Servette und dem FCZ. Servette geht ligaweit wohl am kläglichsten mit seinen Chancen um, zudem hört man Gerüchte über einen Abgang von Grejohn Kyei – da wäre Almeida ein starker Ersatz. Der FCZ braucht vorne neue Impulse, auch da könnte Almeida funktionieren.
Rodrigo Pollero – Stürmer, FC Schaffhausen, 24 Jahre alt
Pollero erzielte in dieser Challenge-League-Saison 17 Tore in 29 Spielen und lässt so nur wenig Raum für Zweifel. Der Uruguayer, der von Chiasso zu Schaffhausen stiess, weiss seinen Körper richtig einzusetzen und trifft daher auch überdurchschnittlich oft per Kopf. 2020/21 war Polleros erste Saison mit mehr als 20 Einsätzen im Profifussball, in ihm könnte also noch sehr viel Potenzial stecken. Technisch kann sich der 24-Jährige allemal noch verbessern.
Der FC St. Gallen wäre eine passende Destination für Pollero, immerhin hat Peter Zeidler in der laufenden Saison gefühlt nie sein bestes Sturmduo gefunden. Zudem könnten der FC Basel und YB im Sommer ihre Top-Stürmer verlieren, eine bessere Ersatz-Alternative als Pollero ist auch in der Super League aktuell nicht auszumachen. Zudem hatte YB ja vor 4 Jahren schon einmal den Challenge-League-Toptorschützen der Vorsaison verpflichtet. Sein Name: Jean-Pierre Nsame.
Leon Bergsma – Innenverteidiger, FC Aarau, 24 Jahre alt
Bergsma kam im vergangenen Sommer zum FC Aarau und spielt eine gute erste Saison. Dass er bei Ajax Amsterdam ausgebildet wurde, ist im Spiel des 24-jährigen gut erkennbar – er überzeugt mit hervorragender Technik, vor allem mit dem Ball am Fuss im Spielaufbau. Im Tempo und in der Luft hat Bergsma leichte Schwachstellen, daher wäre bei einem Wechsel in die Super League vielleicht das System einer Dreierkette für ihn zu bevorzugen.
Nachfrage sollte es genug geben, in Sachen Dreierkette könnten Lausanne, wo Noah Loosli wohl vor einem Abgang steht, oder Lugano, wo Innenverteidiger Maric und Ziegler nicht jünger werden, interessiert nach Aarau schauen. Zudem könnten St. Gallen und der FCZ ja im Sommer je einen Top-Innenverteidiger verlieren …
Rafidine Abdullah – Defensives Mittelfeld, FC Stade Lausanne-Ouchy, 27 Jahre alt
Bereits im letzten Sommer wechselte ein Spieler von ähnlichem Profil wie Abdullah in die Super League – Ousmane Doumbia von Winterthur zum FCZ, auch er war bei seinem Wechsel 27-Jährig. Abdullah wurde bei Marseille ausgebildet und machte 60 Spiele in der Ligue 1. Trotzdem war er ein Jahr vereinslos, bevor ihn Lausanne-Ouchy 2020 unter Vertrag nahm. Bei Stade-LS ist er die überragende Defensivfigur mit vielen gewonnenen Zweikämpfen, Ballgewinnen aufgrund seines hervorragenden Stellungsspiels und auch mit guten Steilpässen im Umschaltmoment.
Abdullah ist einer der besten defensiven Mittelfeldspieler im Schweizer Fussball. Das Problem: Einige Vereine in der Super League, wie etwa der FC St. Gallen, wollen grundsätzlich keinen 27-jährigen Spieler verpflichten, bei anderen ist im System kein defensiver Zweikämpfer im Mittelfeld vorgesehen oder diese Position schon mehrfach besetzt. Vielleicht bekommt er bei einem Verein, der mit neuem Trainer und neuem System in die Saison 2021/22 geht eine Chance, ansonsten könnte auch die heimische Ligue 2 für Abdullah Wechsel-Möglichkeiten bieten.
Weitere Spieler, die den Schritt in die Super League wagen könnten:
-Donat Rrudhani – Flügel, FC Aarau, 22 Jahre alt
-Uran Bislimi – Mittelfeld, FC Schaffhausen, 21 Jahre alt
-Francisco Rodriguez – Offensives Mittelfeld, FC Schaffhausen, 25 Jahre alt
-Louis Mafouta – Stürmer, Neuchatel Xamax, 26 Jahre alt
-Yanis Lahiouel – Stürmer, Stade Lausanne-Ouchy, 26 Jahre alt
-Liridon Berisha – Innenverteidiger, SC Kriens, 23 Jahre alt
Amdouni Profil: https://www.transfermarkt.ch/zeki-amdouni/profil/spieler/548729
Pollero: "Meine beste Zeit in Europa": https://www.sport890.com.uy/2021/05/04/pollero-sin-dudas-que-es-mi-mejor-temporada-en-europa/