top of page
  • Maximilian Wagner

Rundgang auf dem FCB-Campus: 5 Rohdiamanten aus dem Basler Nachwuchs

Auf dem FCB-Campus tummeln sich aktuell wieder viele hochinteressante Spieler. Bolzplazz stellt im Folgenden fünf hoffnungsvolle Basler Talente genauer vor.


Unbestritten besitzt der FC Basel eines der besten und renommiertesten Nachwuchsleistungszentren der Schweiz. Viele Spieler nationaler Klasse konnten bekanntlich in Basel geformt werden. Einige Spiele entwickelten in ihrer weiteren Karriere gar zur Weltklasse. Ivan Rakitic, Breel Embolo, Yann Sommer, Xherdan Shaqiri oder Granit Xhaka, um nur einige Namen zu nennen, kamen alle im letzten Jahrzehnt aus dem FCB- Nachwuchs. Gerade Rakitic, Vizeweltmeister und Champions League-Sieger, darf man besonders hervorheben. Seit dem Einzug in den St. Jakob-Park im Jahr 2001, haben über 50 Spieler aus dem Nachwuchs den Sprung in den Kader der ersten Mannschaft geschafft. Dazu kommen natürlich noch viele weitere Fussballer, die ihr Glück bei einem anderen Verein gefunden haben, aber ursprünglich der FCB-Schule entstammen. Seit dem letzten “Geschenk” von Gigi Oeri an den FC Basel und dem damit verbundenen Bau des modernen Campus, spielt man, was die Infrastruktur angeht, auf dem allerhöchsten Niveau. Nicht nur die Infrastruktur, auch das Personal ist und war stets von höchster Klasse. Momentan bekleidet mit Percy van Lierop ein hervorragender Mann die Position des Academy Managers. Zuvor übte er dieses Amt unter anderem schon bei RB Salzburg und Ajax aus.


Natürlich gibt es auch aktuell einige besonders spannende und vielversprechende Talente, die man für die Zukunft ganz genau im Blick behalten sollte. Bolzplazz will in diesem Beitrag einen kleinen Überblick über fünf Rohdiamanten aus dem FCB- Campus liefern. Alle haben, bis auf eine kleine Ausnahme, noch keinen Einsatz in der ersten Mannschaft der Basler absolviert. Werden sie die nächsten Hoffnungsträger für Rotblau?



Leon Frokaj

Alter: 15

Position: Offensives Mittelfeld

Nationalität: Schweiz

Im FCB-Nachwuchs seit: 1.7.2019

Team: U-16

U-Nati Spiele: -


Bereits im Alter von fünf Jahren begann Leon Frokaj in seinem Luzerner Heimatort beim FC Wolhusen mit dem Fussballspielen. Schnell erkannte sein Umfeld sein spielerisches Talent. Nur drei Jahre später wechselte er in die Nachwuchsabteilung des FC Luzern und entwickelte sich dort schnell weiter. Seit Sommer 2019 wirbelt Frokaj im zentral offensiven Mittelfeld für die U16-Mannschaft des FCB. Letzte Saison noch selten zum Einsatz gekommen, blüht der junge Zentralschweizer mehr und mehr auf. In diesem Jahr kam Leon Frokaj bislang in fünf U-16 Elite Liga-Partien zum Einsatz. In allen fünf Spielen stand der technisch Hochbegabte in der Startelf, dabei gelang ihm bislang ein Tor. Allzu bald dürfte Frokaj zwar noch nicht für die Profis auflaufen, aber mit dem 15-Jährigen Toptalent hat man ein absolutes Versprechen für die Zukunft in den eigenen Reihen.



Leon Avdullahu

Alter: 17

Position: Defensives Mittelfeld

Nationalität: Schweiz

Im FCB-Nachwuchs seit: 1.7.2019

Team: U-18

U-Nati Spiele: 7


Der 1,85m grosse gebürtige Solothurner, der wie Renato Steffen aus dem Nachwuchs des FC Solothurn stammt, läuft seit Sommer 2019 im rotblauen Trikot auf. 14 Einsätze schon kann Leon Avdullahu in dieser Saison in der U-18 Elite Liga für den FCB vorweisen. Eine Torbeteiligung verbuchte er dabei noch nicht, als defensiver Mittelfeldspieler liegt sein Hauptaufgabenbereich aber auch nicht im gegnerischen Strafraum. Das U-18 Team holte mit ihm im Schnitt 2,21 Punkte pro Partie, was seine Bedeutung für die Balance der Mannschaft zeigt. Schon früh konnte Leon auch schon in der U-Nati auf sich aufmerksam machen, im Frühling 2019 lief er erstmals für eine U-Auswahl des Schweizer Verbandes auf. Mittlerweile kommt er auf stolze 7 Einsätze, dabei figurierte er viermal in der Startelf. Zu Avdullahus Stärken zählen seine Entschlossenheit in der Defensivbewegung und im Abwehrverhalten, sein technisch feiner erster Ballkontakt und die blitzsaubere Weiterverarbeitung, so wie eine hohe natürliche Grundfitness.



Rion Xhemaili

Alter: 18

Position: Zentrales Mittelfeld

Nationalität: Schweiz

Im FCB-Nachwuchs seit: 1.7.2019

Team: U-18

U-Nati Spiele: -


Im Sommer 2018 konnte sich der Solothurner U16-Nachwuchs im Achtelfinale des Schweizer Cups im Penaltyschiessen sensationell gegen den grossen FC Basel durchsetzen. Der Solothurner Torschütze beim 1:1 war damals Rion Xhemaili. Ein gutes Bewerbungsschreibung: Wenig später verpflichtete ihn der FC Basel und seither läuft er in Rotblau auf – genauso wie seine Zwillingsschwester Riola Xhemaili, Kapitänin des FCB-Frauenteams und Schweizer Nationalspielerin. Letzte Saison noch in der U-17-Elite Liga aktiv, absolvierte Rion Xhemaili 10 Partien und spielte sich gleich in die erweiterte Stammelf. In dieser Spielzeit glückte ihm der Schritt zum Schlüsselspieler, meist agiert er im zentralen Mittelfeld. Ein grosses Plus ist seine Polyvalenz: Xhemaili kann sich sowohl nach vorne als auch nach hinten orientieren, selten ist er auf dem Matchblatt sogar auf dem Flügel anzutreffen. Er sollte zweifellos das Potenzial dazu besitzen, in den nächsten Jahren eine ähnlich steile Karriere wie seine Schwester hinlegen zu können. Vielleicht wäre in naher Zukunft auch eine Leihe für den 18-Jährigen eine gute Option, möglicherweise ja in die Challenge League.



Momodou Lamin Jaiteh

Alter: 16

Position: Mittelstürmer

Nationalität: Schweiz

Im FCB-Nachwuchs seit: 1.7.2017

Team: U-18

U-Nati Spiele: 22 / 13 Tore


Jaiteh ist derjenige Spieler, der in dieser Auflistung mit Abstand die meisten Junioren-Nati Spiele absolviert hat. In 22 Einsätzen für die Schweizer U-Teams registrierte er bereits 13 Treffer. Der in Gambia geborene Stürmer gilt für viele Experten als eines der grössten Talente des Schweizer Fussballs. An verschieden Junioren-Turnieren ballerte er sich zum Topscorer oder wurde zum Spieler des Turniers ausgezeichnet. Nicht ohne Grund spielt der 16-Jährige also schon in der U-18. In seinen 8 Einsätzen in der aktuellen Saison konnte Jaiteh schon 5 Tore verbuchen. Eine mehr als solide Quote für einen 16-Jährigen, der gegen ältere Gegenspieler antritt!

Eine seiner grossen Stärken ist das Hinterlaufen der gegnerischen Abwehr. Der pfeilschnelle und physisch robuste Angreifer kriegt die Bälle dank herausragenden technischen Fähigkeiten kontrolliert und zirkelt das Spielgerät dann am gegnerischen Torhüter vorbei. Bis auf Weiteres sollte Jaiteh behutsam im eigenen Nachwuchs weiter aufgebaut werden, bevor er zu ersten Einsätzen mit den Profis kommt. Auch eine Leihe käme noch deutlich zu früh. Darüber hinaus verfügt der FCB mit Andrin Hunziker (18), der jüngst seine ersten Auftritte in der Super League ablegte, über einen weiteren hochveranlagten Stürmer, der noch vor Jaiteh in der internen Rangordnung steht. Definitiv würde es sich aber anbieten, Jaiteh mit Einheiten in der ersten Mannschaft oder der Teilnahme am nächsten Trainingslager langsam ans nächsthöhere Niveau heranzuführen.

via fcb.ch

Mihailo Stevanovic

Alter: 19

Position: Zentrales Mittelfeld

Nationalität: Schweiz

Im FCB Nachwuchs seit: 1.7.2017

Team: U-21 Promotion League

U-Nati Spiele: 12 / 1 Tor


Acht Minuten mit der 1. Mannschaft in der Super League gegen den FC Luzern (3.8.2020)


Der Schweizerisch-Serbische Doppelbürger stiess 2009 im Alter von sieben Jahren zum FCB und hat seither sämtliche Stufen bis zur U-21 in der FCB-Nachwuchsabteilung durchlaufen. Daneben kam Stevanovic auch in verschiedenen Schweizer Nachwuchsauswahlen zum Einsatz. Sein Debüt gab er 2016 in der U-15, insgesamt kam er in 14 Partien für Schweizer U-Auswahlen zum Einsatz. Stevanovic stammt aus Liestal (BL) und spielt seit 2009 in der Basler Jugend. Damit hätte er perspektivisch gesehen sicher das Zeug zur Identifikationsfigur. In den letzten beiden Saisons kommt er auf Wettbewerbsübergreifende 34 Einsätze für Rotblau, in welchen er ganze 12 Tore erzielte. Eine sehr starke Quote für einen zentralen Mittelfeldspieler.

Auf diese Saison hin wurde das 19-jährige Toptalent also in die U21 befördert, wo er ab sofort in der Promotion League aufläuft.

Er ist der einzige Spieler in dieser Auflistung, der bereits sein Debüt in der Super League und damit im Profifussball feiern konnte. Am letzten Spieltag der Saison 2019/20 schenkte ihm Marcel Koller einen 8-minütigen Kurzeinsatz, nachdem er bereits mit den Profis trainieren durfte.

Zu Stevanovics Stärken gehören eine hervorragende Technik, exzellente Ballkontrolle, eine tolle Balance und eine Übersicht und Abgeklärtheit, die für einen so jungen Spieler erstaunt. Ihn wird man eher früher als später regelmässig in der ersten Mannschaft sehen. Viele langjährige Leistungsträger im FCB-Mittelfeld haben ihren Zenit überschritten und lassen Frische vermissen. Vielleicht bietet sich Stevanovic in der nächsten Saison also bereits eine realistische Chance…



* Im FCB-Nachwuchs = Eintritt in den Jugendfussball, ab U-15. Einige der Spieler waren auch schon im Kinderfussball für den Fc Basel aktiv. Siehe Artikel.

bottom of page