top of page
  • Emanuel Staub

Alle Deals: Die Wintertransfer-Übersicht

Ein stressiger Transferwinter ist nun auch in der Schweiz zu Ende gegangen. Wir bieten den kompletten Überblick über sämtliche Super-League-Deals.


FC Zürich

Der Wintermeister hat darauf verzichtet, das Kader gross umzubauen. Das erfolgreiche Teamgefüge aus der Hinrunde konnte somit bewahrt werden. Erfreulich: Leistungsträger wurden gehalten und eine punktuelle Verstärkung ist mit dem Zuzug des estnischen Innenverteidigers Karol Mets (28) ebenfalls geglückt.


Zugänge:

  • Karol Mets (28): ZSKA Sofia

  • Miguel Reichmuth (18): Eigener Nachwuchs

  • Selmin Hodza (18): Eigener Nachwuchs



Abgänge:

  • Rodrigo Pollero (25): Leihende, Wechsel zu Lausanne-Sport

  • Henri Koide (20): Leihe zu Xamax


FC Basel

Beim FCB steckt einmal mehr in einer hektischen Transferperiode. Mit Arthur Cabral (23) wurde das Aushängeschild und der beste Spieler der Mannschaft nach Florenz verkauft, auch der Abgang von Edon Zhegrova (22) zum französischen Meister Lille schmerzt in der Offensive. Dass man mit Eray Cömert (23) einen Schweizer Nationalspieler für ein Butterbrot zu Valencia verkaufen musste, war aufgrund der Vertragskonstellation quasi unumgänglich. Positiv: Der vom 1. FC Köln geliehene Linksverteidiger Noah Katterbach (20) scheint das lang ersehnte Upgrade links hinten zu sein und der russische Stürmer Fedor Chalov (23) verspricht ebenfalls viel – auch wenn er nur eine kurzfristige Lösung ist. Fragezeichen hingegen wirft der Zuzug von Bundesliga-Oldie Adam Szalai (34) auf.


Zugänge:

  • Emmanuel Essiam (18): Berekum Chelsea FC

  • Noa Dundas (17): Excelsior Rotterdam

  • Adam Szalai (34): Mainz 05

  • Albian Hajdari (18): Ausgeliehen von Juventus

  • Noah Katterbach (20): Ausgeliehen vom 1. FC Köln

  • Fedor Chalov (23): Ausgeliehen von ZSKA Moskau

  • Strahinja Pavlovic (20): Ausgeliehen von AS Monaco



Abgänge:

  • Arthur Cabral (23): AC Florenz

  • Edon Zhegrova (22): LOSC Lille

  • Eray Cömert (23): FC Valencia

  • Jordi Quintilla (28): FC St.Gallen

  • Afimico Pululu (22): Greuther Fürth

  • Julian von Moos (20): FC St.Gallen

  • Adrian Durrer (20): FC Basel

  • Yannick Marchand (21): Leihe zu Xamax

  • Tician Tuhsi (20): Leihe zum FC Winterthur

  • Carmine Chiappetta (18): Leihe zum FC Winterthur

  • Goncalo Cardoso (21): Leihende, Wechsel zu Betis Sevilla


BSC Young Boys

YB befindet sich ähnlich wie der FC Basel in einem turbulenten Transferwinter. Zahlreiche Abgänge stehen bislang nur zwei Zuzügen gegenüber: Ex-U21-Nati-Keeper Anthony Racioppi (23) wurde als kurzfristiger und langfristiger Ersatz für die etatmässige Nummer 1 David von Ballmoos (27) verpflichtet. Die Abgänge nach Italien von Silvan Hefti (24), Michel Aebischer (25) und dem langzeitverletzten Goalgetter Jean-Pierre Nsame (28) schmerzen zwar, aber können vom Kader aufgefangen werden. Christopher Martins Pereira (24), der nach Moskau abgesprungen ist, wurde direkt mit Lille-Talent Cheikh Niasse (22) ersetzt. Der Hammer aber folgte ganz zum Schluss: Überraschend stiess der Schweizer Nationalspieler Edimilson Fernandes (25) leihweise nach Bern.


Zugänge:

  • Anthony Racioppi (23): Dijon FCO

  • Cheikh Niasse (22): LOSC Lille

  • Edimilson Fernandes (25): Ausgeliehen von Mainz 05

  • Kevin Varga (25): Ausgeliehen von Kasimpasa

  • Lewin Blum (20): Rückkehr nach Leihe zu Yverdon-Sport

  • Aurèle Amenda (18): Eigener Nachwuchs





Abgänge:

  • Silvan Hefti (24): Genoa CFC

  • Michel Aebischer (25): FC Bologna

  • Marvin Spielmann (25): Lausanne-Sport

  • Jean-Pierre Nsame (28): Leihe zu Venezia

  • Christopher Martins Pereira (24): Leihe zu Spartak Moskau

  • Alexandre Jankewitz (20): Leihe zum FC St.Gallen

  • Yannick Toure (21): Leihe zum FC Wil

  • Shkelqim Vladi (21): Leihe zum FC Aarau

  • Nicolas Bürgy (26): Leihe zu Viborg FF

  • Nicholas Ammeter (21): Leihende, Rückkehr zum FC Aarau


FC Lugano

Die Tessiner kündigten eine Transferoffensive an – und hielten ihr Wort. Gleich fünf spannende junge Spieler wurden unter Vertrag genommen, ein weiterer könnte noch folgen. Damit unterstreicht die neue Führung ihre Ambition, langfristig eine nationale Spitzemannschaft sein zu wollen. Besonders der Zuzug von ex-U21-Nati-Captain Kevin Rüegg (23) sticht ins Auge. Auch YB soll an ihm interessiert gewesen sein, nun soll er die rechte Aussenbahn der Luganesi neu beleben.


Zugänge:

  • Ignacio Aliseda (21): Chicago Fire

  • Maren Haile-Selassie (22): Xamax

  • Adrian Durrer (20): FC Basel

  • Milton Valenzuela (23): Columbus Crew

  • Kevin Rüegg (23): Ausgeliehen von Hellas Verona



Abgänge:

  • Asumah Abubakar (24): FC Luzern

  • Kévin Monzialo (21): Leihe zu St. Pölten

  • Christopher Lungoyi (21): Leihende, Wechsel zum FC St.Gallen


Servette FC

Die Genfer schlugen sich vor allem mit einer Frage herum: Bleibt Shootingstar Kastriot Imeri (21)? Die Antwort lautet ja – zumindest bis zum Sommer. Unruhe gab es um die Personalie Anthony Sauthier (30). Der Captain wurde vom Hof gejagt und schloss sich Yverdon-Sport an. Auf der Habenseite stehen mit Stürmer Chris Bedia (25) und Moritz Bauer (30) zwei vielversprechende Ergänzungen, die im Laufe der Saison noch wichtig werden könnten. Am Deadline Day in die Ligue 1 abgesprungen ist Grejohn Kyei (26), der beste Stürmer des Teams – schmerzhaft.


Zugänge:

  • Chris Bedia (25): RSC Charleroi

  • Moritz Bauer (30): FK Ufa



Abgänge:

  • Anthony Sauthier (30): Yverdon-Sport

  • Grejohn Kyei (26): Clermont Foot 63


Grasshopper Club Zürich

Im Niederhasli erlebte man einen geschäftigen Winter. Gleich sechs Neuzugänge wurden präsentiert, möglich, dass sogar noch weitere dazustossen werden. Auch Abgänge gab es zu registrieren, vor allem die Rückkehr von Innenverteidiger Toti Gomes (22) zu den Wolves ist nicht einfach wegzustecken. Mittelfeld-Ass Hayao Kawabe (26) wurde vom Premier-League-Partnerverein ebenfalls unter Vertrag genommen, allerdings für weitere eineinhalb Jahre zurückverliehen.


Zugänge:

  • Li Lei (29): Beijing Guoan

  • Ayumu Seko (21): Cerezo Osaka

  • Tomàs Ribeiro (22): Belenenses SAD

  • Boyan Jia (18): Shanghai Port

  • Lévi Ntumba (20): Vereinslos

  • Sang-Bin Jeong (19): Ausgeliehen von Wolverhampton Wanderers

  • Bruno Jordão (23): Ausgeliehen von Wolverhampton Wanderers



Abgänge:

  • Djibril Diani (23): SM Caen

  • Aleksandar Cvetkovic (26): FC Aarau

  • Boyan Jia (18): Leihe zum NK Dubrava

  • Fabio Fehr (21): Leihe zum FC Vaduz

  • Toti Gomes (22): Leihende, Rückkehr zu Wolverhampton Wanderers

  • Leonardo Campana (21): Leihende, Wechsel zu Inter Miami


FC Sion

Sehr untypisch für den FC Sion: Bis zum 31. Januar liess man sich Zeit, ehe noch einmal Gas gegeben wurde. Bis zum Deadline Day wurde nämlich kein einziger Neuzugang präsentiert, sieht man vom vereinslosen Giovanni Sio (32) ab, der schon seit letztem Herbst im Wallis trainiert und kürzlich einen Vertrag erhalten hat. Nun erhielt die Defensive namhafte Unterstützung: EURO-Teilnehmer Loris Benito (30) konnte ablösefrei verpflichtet werden und der routinierte ex-Leeds-Verteidiger Gaetano Berardi (33) wurde mit einem Kontrakt bis Ende Saison ausgestattet. Dass nicht gross investiert wurde, ist aber nachvollziehbar, immerhin ist das Sittener Kader aufgebläht und musste zuerst verkleinert werden. Einige Spieler aus den hinteren Reihen konnten abgegeben werden.


Zugänge:

  • Giovanni Sio (32): Vereinslos

  • Loris Benito (30): Vereinslos

  • Gaetano Berardi (33): Vereinslos




Abgänge:

  • Mattias Andersson (23): Randers FC

  • Jean Ruiz (23): Leihe zu US Boulogne

  • Jared Khasa (24): Leihe zum Pau FC

  • Yamato Wakatsuki (19): Leihende, Rückkehr zu Shonan Bellmare


FC St.Gallen

Die Espen sind so etwas wie der Transfersieger des Winters. Das Kader wurde entscheidend verstärkt, die Qualität deutlich erhöht. Zahlreiche junge Schweizer Talente haben in den letzten Wochen den Weg in die Ostschweiz gefunden, wo sie unter der Ägide von Peter Zeidler die nächsten Entwicklungsschritte nehmen wollen. Auch die spektakuläre Rückholaktion von Jordi Quintilla (28), der nur ein halbes Jahr nach seinem Wechsel zum FC Basel wieder beim FCSG aufschlägt, hat die Mannschaft noch einmal auf ein neues Qualitätslevel gehoben. Wenig Beigesterung dürfte in der Anhängerschaft der Last-Minute-Abgang von Elie Youan (22) schaffen, in der Hinrunde bester Angreifer der St.Galler.


Zugänge:

  • Jordi Quintilla (28): FC Basel

  • Julian von Moos (20): FC Basel

  • Alexandre Jankewitz (20): Ausgeliehen von YB

  • Christopher Lungoyi (21): Ausgeliehen von Juventus

  • Bastien Toma (22): Ausgeliehen vom KRC Genk

  • Matej Maglica (23): Ausgeliehen vom VfB Stuttgart



Abgänge:

  • Thody Elie Youan (22): KV Mechelen

  • Boubacar Traorè (24): Metalist Kharkiv

  • Tim Staubli (21): Leihe zum FC Vaduz

  • Ousmane Diakité (21): Leihende, Rückkehr zu RB Salzburg


Lausanne-Sport

Die Lausanner haben in diesem Winter für einige Fragezeichen gesorgt: Mit Identifikationsfigur und Aggressivleader Cameron Puertas (23) wurde der mit Abstand beste Kaderspieler mitten im Abstiegskampf verkauft – genauso wie sein designierter In-House-Ersatz Gabriel Barès (21). Die löchrige Defensive wurde nicht aufgewertet, die beiden Mittelfeld-Abgänge mit Adrien Trebel (30) ersetzt. Im Sturm hat sich die Lage gebessert, mit Rodrigo Pollero (25) und Marvin Spielmann (25) wurde die Qualität fraglos erhöht.


Zugänge:

  • Marvin Spielmann (25): BSC Young Boys

  • Nassim Zoukit (20): Etoile Carouge

  • Maxime Poundjé (29): Vereinslos

  • Adrien Trebel (30): Ausgeliehen vom RSC Anderlecht

  • Rodrigo Pollero (25): Ausgeliehen vom FC Schaffhausen

  • Sofiane Alakouch (23): Ausgeliehen vom FC Metz



Abgänge:

  • Cameron Puertas (23): Royale Union Saint-Gilloise

  • Gabriel Barès (21): Montpellier HSC

  • Mickaël Nanizayamo: Leihe zum SCR Altach


FC Luzern

Anders als bei Lausanne, ist bei Tabellenschlusslicht Luzern in der Winterpause einiges in die richtige Richtung verlaufen. Der Trainerwechsel hin zu Mario Frick und einem pragmatischeren, ergebnisorientierten Fussball sowie die Verstärkung der Abwehr durch die physisch starken und abstiegskampferprobten Denis Simani (30) und Serkan Izmirlioglu (23) nährt die Hoffnung der FCL-Fans auf den Klassenerhalt. Dass man sich zudem von den drei Sommer-Transferflops Holger Badstuber (32), Patrick Farkas (29) und David Domgjoni (24) bereits wieder getrennt hat, zeigt, dass man – anders als die sportliche Führung von Lausanne-Sport – die eigenen Fehler einsieht und die unliebsamen Konsequenzen daraus zieht.


Zugänge:

  • Asumah Abubakar (24): FC Lugano

  • Denis Simani (30): FC Vaduz

  • Serkan Izmirlioglu (23): FC Wil

  • Mohamed Dräger (25): Ausgeliehen von Nottingham Forrest

  • Marko Kvasina (25): Ausgeliehen von KV Oostende

  • Ardon Jashari (19): Eigener Nachwuchs

  • Luca Jaquez (18): Eigener Nachwuchs



Abgänge:

  • Holger Badstuber (32): Vereinslos

  • Patrick Farkas (29): TSV Hartberg

  • David Domgjoni (24): Bruk-But Termalica

  • Yvan Alounga (19): Leihe zum FC Schaffhausen

Offene Fragen: Die Defensive wurde verstärkt, doch die Offensive wirft nach wie vor Fragezeichen auf. Asumah Abubakar (24) ist bei Lugano nämlich den Nachweis schuldig geblieben, auch in der höchsten Schweizer Spielklasse Tore garantieren zu können. Angesichts der bereits sehr lange anhaltenden Formbaisse von Dejan Sorgic (32) wäre der FCL mit dem Transfer eines echten Knipsers gut beraten.


bottom of page