KMedia
Die Europa League: Ein fehlender Titel in Shaqiris Reichweite?
Xherdan Shaqiri, der wohl beste Schweizer Fussballer seiner Generation, bestreitet heute Abend sein erstes Europa-League-Spiel mit seinem neuen Verein Olympique Lyonnais. Der Schweizer Nationalspieler hat reelle Ambitionen in diesem Wettbewerb, welcher ihm in seinem bereits gut gefüllten Trophäenschrank noch fehlt.
In diesem Sommer wechselte Xherdan Shaqiri nach Frankreich zu Olympique Lyonnais. Zwar ein weniger prestigeträchtiger Verein als Liverpool oder Bayern München, aber ein Verein, der ihm echte Chancen bietet, regelmässig zu spielen. Mit diesem Wechsel stellt der Schweizer Nationalspieler überdies sicher, dass ihm in einem ambitionierten Team eine Schlüsselrolle zuteilwird. Der einzige kleine Schönheitsfehler ist, dass OL in dieser Saison nicht in der Champions League vertreten ist. Ist das ein Problem für XS? Nein, ganz im Gegenteil: Für ihn könnte das die Gelegenheit sein, eine neue Trophäe in seine Sammlung aufzunehmen!
"Der Techniker hat gegen Strassburg gross aufgespielt!" - L'Équipe
Die Liebe zwischen Shaqiri und der Champions League ist nach seinen Erfolgen mit dem FC Basel und seinen beiden Finalsiegen mit Bayern München und Liverpool offensichtlich. Doch in der Europa League konnte der Zauberwürfel bisher nur selten glänzen. Tatsächlich hat Shaqiri nur 14 von insgesamt 59 möglichen Spielen in der Europa League bestritten. Nach 2010, 2011 und 2015 ist dies das vierte Jahr, in dem Xherdan Shaqiri an diesem Wettbewerb teilnimmt.
Klappt es im vierten Anlauf?
Nach Inter Mailand und dem FC Basel wird Olympique Lyon Shaqiris dritter Europa League-Verein sein. Aus dieser kleinen Auswahl ist dies sicherlich der Klub, der am besten gerüstet scheint, um bis ins Finale zu kommen. Nach einer Saison ohne europäischen Erfolg möchte Lyon an seine glorreiche Vergangenheit anknüpfen, die das Team 2020 bis ins Halbfinale der Champions League führte. Der Zuzug des Schweizer Nationalspielers, der den Abgang von Memphis Depay nach Barcelona kompensieren soll, ist ein starkes Signal der Vereinsführung.
Der französische Klubpräsident erklärte, dass er den Basler Spieler schon seit einiger Zeit beobachtet habe. Seine Leistungen bei der Euro 2020 bestärkten ihn in seiner Entscheidung, den kreativen Offensivkopf zum neuen Spielmacher von «Les Gones» zu machen. Auch der ehemalige Ajax-Trainer und jetzige Coach des Klubs, Peter Bosz, war als Bewunderer Shaqiris von diesem Wechsel überzeugt. Kurzum: Shaq findet ein vertrauensvolles Umfeld vor, wie er es zu schätzen weiss – und wo er zu Höchstleistungen fähig ist.

Der "Messi der Alpen" hat bislang nicht enttäuscht. Die einhellige Beurteilung seiner Debütleistung gegen Strassburg spricht Bände. Die Zeitung L'Équipe, obwohl traditionell sehr kritisch, lobte sein Passspiel und seine Technik und verleite ihm die Note 7. Alle Zeichen scheinen auf Grün zu stehen, Shaqiris Akklimatisierung schreitet zügig voran.
"Er ist ein sehr guter Techniker, der auf engem Raum spielen kann. Sein linker Fuss ist aussergewöhnlich und er hat eine gute Spielübersicht" - OL-Trainer Peter Bosz.
Wird der Spektakelmacher seinen Verein zur Erfüllung des Titeltraums führen können?
Eines ist sicher: Xherdan Shaqiri wird bald wieder im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Nachdem er am Wochenende gegen Strassburg in der Startelf stand, wird XS voraussichtlich auch im ersten Gruppenspiel in Glasgow gegen die Rangers zum Einsatz kommen. Als er nach seinem Assist ausgewechselt wurde und zur Bank schritt, wurde er mit stehenden Ovationen bedacht. Aber die Stimmung dürfte in diesem hitzigen Europa League-Spiel eine ganz andere sein. Ein Spiel, das hoffentlich zeigen wird, dass Shaqiris Liebesaffäre mit der Europa League gerade erst begonnen hat.
Version Française
L'Europa League, un titre manquant en ligne de mire
Avec le plus beau palmarès du football suisse à son actif, Xherdan Shaqiri entame ce soir son premier match d'Europa League avec son nouveau club l’Olympique Lyonnais. L’international suisse peut nourrir de réelles ambitions dans cette compétition qui manque à sa vitrine de trophées.
Cet été, Xherdan Shaqiri a mis le cap sur la France en rejoignant l'Olympique Lyonnais. Un club moins prestigieux que Liverpool ou le Bayern Munich, mais un club qui lui offre de réelles possibilités de jouer régulièrement. En réalisant ce transfert, l’international suisse sait qu’il est amené à être un joueur majeur d’une formation ambitieuse. Seule petite ombre au tableau, l’OL ne dispute pas la Ligue des Champions cette saison. Est-ce un problème pour XS ? Non, et c’est peut-être l’occasion d’ajouter un trophée à sa collection !
« Le technicien a régalé face à Strasbourg ! » - L’Équipe
Après les exploits réalisés avec le FC Bâle ainsi que les deux victoires finales sous les couleurs du Bayern Munich et de Liverpool, l’histoire d’amour en Shaqiri et la Champions League ne fait plus aucun doute. Mais le Suisse a rarement eu l’occasion de briller en Europa League. Concrètement, Shaqiri n'a disputé que 14 matchs d’Europa League sur un total de 59 matchs européens. Après 2010, 2011 et 2015, c’est la quatrième année où Xherdan Shaqiri foulera les pelouses de cette compétition.
La quatrième sera-t-elle la bonne ?
Après l’Inter Milan et le FC Bâle, l’Olympique Lyonnais sera le troisième club de Shaqiri en Europa League. Il s’agit sûrement du club le mieux armé pour aller jusqu’à la victoire finale. Après une saison vierge au niveau européen, les Lyonnais souhaitent renouer avec leur glorieux passé qui les a mené jusqu’au dernier carré de la Ligue des Champions en 2020. L’arrivée de l’international suisse pour compenser le départ de Memphis Depay à Barcelone est un signal fort de la part des dirigeants du club.
Le président du club français l’a dit, il suivait le bâlois depuis un certain temps déjà. Ses performances à l’Euro 2020 l’ont conforté dans sa décision de faire du joueur de poche le nouveau meneur de jeu des Gones. L’ancien entraîneur de l’Ajax et actuel entraîneur du club rhodanien, Peter Bosz, était lui aussi persuadé de ce choix tant il admire les qualités de XS. Bref, un environnement de confiance comme apprécie Shaqiri.

Véritablement attendu pour sa première, le « Messi des Alpes » n’a pas déçu. L’unanimité des médias sur sa performance en dit long. Le journal L’Équipe, pourtant très critique, a loué ses qualités de passes et sa technique en lui attribuant la note de 7. Tous les signaux semblent au vert pour que l’adaptation de Shaqiri se passe parfaitement.
« C’est un très bon technicien capable de jouer dans les petits espaces. Son pied gauche est extraordinaire et il a une bonne vision du jeu. » - Peter Bosz, l’entraîneur de l’OL
Le virevoltant meneur de jeu suisse saura-t-il mener son club au bout du rêve ?
Une chose est sûre, Xherdan Shaqiri sera vite dans le bain. Après avoir été titularisé ce week-end contre Strasbourg, XS devrait à nouveau être titulaire pour le premier match de poule à Glasgow contre les Rangers. Ovationné à sa sortie après avoir délivré une passe décisive, l’ambiance devrait être tout autre durant ce match. Un match pour montrer que l’histoire d’amour entre Shaqiri et l’Europa League ne fait que commencer.
KMedia Twitter: https://twitter.com/KMedia_ch
KMedia Instagram: https://www.instagram.com/kmedia.ch/